Donnerstag, 07.03.2019
Beginn: 14:00
Begrüßung und Einleitung: Karl-Heinz Waldmann, Hannover
*****
Verleihung des Förderpreises der Akademie für Tiergesundheit e.V.
*****
Moderne klassische Tierzucht und Instrumente der molekularen Tierzucht
Moderation: Axel Wehrend, Gießen
Sven König, Gießen
Instrumente der modernen quantitativ-genetischen Tierzucht
Heiner Niemann, Neustadt
Neue Züchtungsmethoden: Stand und Perspektiven bei landwirtschaftlichen Nutztieren
Kaffeepause
Moderne Tierzucht im Spannungsfeld ökonomischer und gesellschaftlicher Ansprüche
Moderation: Arwid Daugschies, Leipzig
Gerhard Breves, Hannover
Übersteigt die Zucht auf Leistung die physiologischen Grenzen?
Peter H. Feindt, Berlin
Zwischen Marktorientierung, öffentlichen Gütern und Reflexive Governance: Wie können wir gesellschaftliche Ziele der Tierzucht bestimmen?
Jens Tetens, Göttingen
Zucht auf Funktionalität und Gesundheit – von Datenflut und neuen Phänotypen
Gemeinsames Abendessen
After Dinner Speech
Peter Kunzmann, Hannover
Tierzucht und Ethik
Freitag, 08.03.2019
Was kann moderne Tierzucht leisten?
Beginn: 09:00
Moderation: Stefan Schwarz, Berlin
Gerald Reiner, Gießen
Zucht auf Krankheitsresistenz beim Schwein u. Wiederkäuer
Rudolf Preisinger, Visbek
Herausforderungen der Legehennenzucht – Leistungssteigerung oder Zweinutzung?
Elke Genersch, Hohen Neuendorf
Zucht auf Krankheitsresistenz bei der Honigbiene: Historische und aktuelle Aspekte
Kaffeepause
Moderation: Martin Beer, Riems
Gesine Lühken, Gießen
Diagnose von Erbkrankheiten in der Tierzucht
Eckhard Wolf, München
Genetisch maßgeschneiderte Schweine als Modelle für die medizinische Forschung und als Organspender für die Xenotransplantation
Achim Spiller, Göttingen
Ernährung der Zukunft– Welche Rolle spielen Fleisch und Milchprodukte und was bedeutet dies für die Tierzucht?
Schlusswort Karl-Heinz Waldmann, Hannover
Gemeinsames Mittagessen
Ende der Veranstaltung
ATF-Anerkennung: 7 Stunden
Tagungsgebühr: 180 Euro (beide Tage), 100 Euro (jeweils nur ein Tag), Studenten 50% Ermäßigung
per Überweisung (unter Angabe Institution, Name) bis zum 24.02.2019 auf das Konto der AfT:
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE65 3705 0198 1900 8059 10
BIC: COLSDE33
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich
Akademie für Tiergesundheit e.V.
PF 26 01 64, 53153 Bonn
Tel. 0228/318293, Fax 0228/318298
E-Mail: info(at)aft-online(dot)net, Internet: www.aft-online.net