26. August 2025

Akademie für Tiergesundheit vergibt Promotionsstipendien und entscheidet über die Zuerkennung des Förderpreises 2026


Promotionsstipendien und Kongressbeihilfen

Das Kuratorium der Akademie für Tiergesundheit e.V. (AfT) bewilligte zwei zweijährige Promotionsstipendien auf Basis der eingegangenen Anträge.

Mit jeweils einem 24-monatigen Stipendium werden die Promotionsvorhaben von Alice Katja Lückel, Gießen zur Erfassung von Carbapenem- und Colistinresistenten Enterobacterales bei Tieren und deren Besitzern sowie von Sofia Aurelia Wohlleb, München zur Charakterisierung der Immunantwort während der Therapie der felinen infektiösen Peritonitis gefördert.

Das Kuratorium hat außerdem in diesem Jahr bereits wieder über eine Reihe von Reisebeihilfen für junge Wissenschaftler zur Präsentation ihrer Forschungsergebnisse bei wissenschaftlichen Kongressen entschieden. 

Förderpreis

Der Förderpreis der Akademie 2026 wird auf dem Gebiet der Lebensmittelkunde vergeben. Das Kuratorium entschied, Frau Dr. Sophie Kittler, Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover den Förderpreis für ihre besonderen Verdienste durch die Weiterentwicklung und kombinierte Anwendung unterschiedlicher antimikrobieller Maßnahmen entlang der gesamten Lebensmittelkette durch die von ihr durchgeführten Forschungsarbeiten zur Bakteriophagenanwendungen zuzuerkennen. In einem interdisziplinären Ansatz zielen ihre Arbeiten darauf ab, zukunftsweisende antimikrobielle Lösungen in dem Sektor zu entwickeln.

Die Verleihung des Förderpreises 2026 soll im Rahmen des Vortragsprogramms zu Lebensmitteln beim Leipziger Tierärztekongress (LTK) am 15.01.2026 (11:00 Uhr, Saal Erfurt, Congress Centrum Leipzig) erfolgen.

AfT-Symposium

Auch das nächste AfT-Symposium findet beim LTK am 15.01.2026 (13:15 – 18:00 Uhr, Saal 5) statt und widmet sich dem Thema „Patient Pferd - Anforderungen an Diagnostik und Prävention von infektiösen Erkrankungen“.

Download