Pressemitteilungen

AfT-Symposium beim LTK

"Patient Pferd - Anforderungen an Diagnostik und Prävention
von infektiösen Erkrankungen"

15.01.2026 13:15 – 18:00 Uhr 
im Rahmen des 13. Leipziger Tierärztekongress

ATF-Anerkennung 4 Stunden oder Kongressteilnahme-Anerkennungen

Programm


AfT Frühjahrssymposium 2025

Globalisierung und Klimawandel – Konsequenzen für die Haustierhaltung

06. - 07.03.2025, Montabaur 

Unsere Förderpreisträger und Stipendiaten

Foto von Valeria Kostova, Freie Universität Berlin – Promotionsstipendiatin 2022-2024

Valeria Kostova, Freie Universität Berlin – Promotionsstipendiatin 2022-2024

„Dank des AfT-Stipendiums habe ich die finanzielle Unterstützung erhalten, um im Bereich der Antibiotikaresistenz zu promovieren. Als Tierärztin wird mir täglich bewusst, wie wichtig die Forschung auf diesem Gebiet ist und ich freue mich sehr, ein Teil davon zu sein.“
Foto von Torben Scherenberg, Freie Universität Berlin – Promotionsstipendiat 2021-2023

Torben Scherenberg, Freie Universität Berlin – Promotionsstipendiat 2021-2023

„Das AfT-Stipendium hat mir ermöglicht, mich vollkommen auf meine zeitintensive und interdisziplinäre Promotionsarbeit zu konzentrieren. Dadurch konnte ich erfolgreich einen Systemprototypen zur Erstellung von automatisierten Differenzialdiagnosen in der Veterinärmedizin entwickeln.“
Foto von Dr. Mona Franziska Giersberg, Förderpreisträgerin 2023

Dr. Mona Franziska Giersberg, Förderpreisträgerin 2023

„Als Tierärztin forsche ich an der Schnittstelle von Tierwohl, Precision Livestock Farming und Ethik. Ich setze mich dafür ein, die Rolle der Tierärzte als wichtige Berater im Bereich des Tierwohls zu stärken, so dass sie als Experten im öffentlichen Diskurs über Tiere gehört werden.“
Foto von Dr. Sandra Felten, Förderpreisträgerin 2024

Dr. Sandra Felten, Förderpreisträgerin 2024

"Die Auszeichnung durch die AfT ehrt mich sehr und motiviert umso mehr, meine wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten der Kleintiere weiter voranzutreiben. Mein Anliegen ist es, durch meine Forschung dazu beizutragen die tierärztliche Versorgung unserer Patienten stetig zu verbessern. Gerade bei der FIP, einer unbehandelt tödlich verlaufenden Erkrankung der Katze, meinem Forschungsschwerpunkt, ist wissenschaftlicher Fortschritt unschätzbar."
Foto von Dr. Lennart Venjakob, Förderpreisträger 2024

Dr. Lennart Venjakob, Förderpreisträger 2024

„Ich freue mich sehr über die Auszeichnung mit dem Förderpreis der Akademie für Tiergesundheit. Als klinisch arbeitender Postdoc gilt es immer, mehrere Arbeitsbereiche parallel zu bedienen. Die Auszeichnung mit dem Förderpreis kam für mich genau zum richtigen Zeitpunkt, da sie mich motiviert, meinen wissenschaftlichen Fokus nicht aus den Augen zu verlieren und die Forschung zu peripartalen Stoffwechselstörungen der Milchkuh voranzutreiben."
Andrea Springer

Dr. Andrea Springer, Förderpreisträgerin 2025

"Die Gesundheitsgefahr durch Zecken und Zecken-übertragene Erreger betrifft Mensch und Tier gleichermaßen und ist durch sich verändernde Klima- und Umweltbedingungen im Wandel – dadurch besteht großer Forschungsbedarf. Ich freue mich daher sehr über die Zuerkennung des Förderpreises der AfT und über die Aufmerksamkeit, die diesem wichtigen „One-Health“-Thema dadurch zuteilwird."
Marie Sophie Greiling-Mackert

Marie Sophie Greiling-Mackert. Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Promotionsstipendiatin 2023-2025

"Die Erforschung der Wehenschwäche bei Hündinnen liegt mir als Tierärztin besonders am Herzen, um Geburtskomplikationen besser vorzubeugen und zu behandeln. Durch die Förderung der AfT konnte ich meine Arbeit entscheidend vertiefen und wichtige Fortschritte erzielen."